Was ist ein Bütezettel?
Also: Es heißt, DER Bütezettel und eigentlich müsste man ihn auch Büttezettel schreiben, aber…
Der Bütezettel ist auf der Reichenau das öffentliche Amts- und Mitteilungsblatt und wird im Volksmund, im Dialekt ‘Bütezettel’ genannt. Das kommt vom Büttel, der in früheren Zeiten mit Glocke bewaffnet durch die Gassen ging und die ‘Neuigkeiten’ unter das Volk brachte. Die Schriftform zu dieser mündlichen Angelegenheit ist dann eben der Bütezettel. Auf der Reichenau wird dieser Begriff dann auch laaang ausgesprochen, also Büüütezettel und nicht kurz, wie es mit zwei ‘t’ richtig wäre, und von daher haben wir uns für die Schreibweise mit einem ‘t’ vorne und zwei ‘t’ entschieden.
Aus dem Bütezettel erfährt man ja generell das Neueste, was hat der Gemeinderat beschlossen, wer hat geheiratet, wer bekam Nachwuchs und wer ist nicht mehr unter uns, was gibt es überhaupt Neues in der Gemeinde und in dieser Funktion wollen wir vom Bütezettel natürlich auch wahrgenommen werden. Es soll ein lebendiger Austausch sein, die Leute sollen sich gut unterhalten und dann auch mal das Neueste mit nach Hause bringen. Von daher auch unser Slogan/Motto:
Essen und Trinken und Gute Unterhaltung!
Wobei sich die gute Unterhaltung natürlich im doppelten Sinne auf eine gute Unterhaltung als auch gute Unterhaltung durch unsere Veranstaltungen bezieht.
Im Bütezettel gibt es von Montag bis Samstag von 18 – 22 Uhr leckere Speisen von unserer Karte.und hin und wieder auch Extra-Gerichte aus der Küche.
Außerdem trifft man sich im Bütezettel natürlich auch auf ein leckeres Bierchen, einen feinen Wein oder einen köstlichen Cocktail – der Bütezettel ist ein Treffpunkt für alle, für Jung und Alt, für Einheimische und ‚Neigschmeckte’, für Vereine, Cliquen – bei uns sind alle willkommen!
Im Bütezettel ist immer etwas los – ganz egal, ob es ums Essen, Trinken oder die Gute Unterhaltung geht.
Wir freuen uns auf Euch
Philipp & Clemens